Skip to main content
Home
  • The Center
    • Profile
    • History
    • Our Namesake
    • Leadership
    • Members
      • Ordinary Members
      • Associate Members
      • Former Members
      • Membership
    • Team
      • Archive
    • Contact the Center
  • Research
    • Research Projects
      • Archive
    • GRADE Center Gender
      • Profile
      • Program
      • Funding Opportunities
      • Projects
      • Project Archive
      • Membership
    • Intersect
    • Cooperations and Networks
    • Visiting Scholars
    • Publications
      • CGC Online Papers
      • Gender, Diversity and Migration
      • Frankfurt Feminist Texts
      • Announcements of the CGC
    • Profile Areas
  • Gender Studies
    • Gender Studies Minor
      • Download
      • Structure and Content
      • Admission and Application
      • FAQ
    • Certificate Gender Studies
      • Download
      • Structure and Content
      • Admission and Application
      • Semester Program
      • FAQ
    • Career Perspectives
    • Networking
    • Mobility
  • Events
    • Overview
    • Cornelia Goethe Colloquia
      • Archive
    • GRADE Center Gender
      • Archive
    • Angela Davis Guest Professorship
      • Archive
    • #4genderstudies
    • Archive
  • Service
    • Statutes
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Press Review
    • Press Contact
  • Friends’ Association
    • About us
    • Cornelia Goethe Award
    • Membership
    • Contact the Associaton
    • Donation account
  • GeFo Hessen
en
  • de
  • en
  1. Home »
  2. Events »
  3. Jewish Visual Culture

Jewish Visual Culture

Poster Workshop Jewish Culture
Bilder 'des Jüdischen' in Kunst und Medien
Format: 
Interdisziplinärer Workshop im Jüdischen Museum Frankfurt
Language: 
Deutsch
On-site event
12 June, 2025 - 1:00pm to 13 June, 2025 - 3:30pm

Jüdisches Museum Frankfurt
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main

Das CGC bemüht sich um eine möglichst gute Barrierefreiheit seiner Veranstaltungen. Wenn Sie Assistenz benötigen, um an unserer Veranstaltung teilzunehmen, teilen Sie uns Ihren Unterstützungsbedarf bitte bis zum [DATUM NENNEN = 4 WOCHEN VOR VERANSTALTUNG] per Mail an cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de mit. Wir bemühen uns daraufhin, die aufgetretenen Barrieren im Rahmen unserer Möglichkeiten zu mindern.

Gerne können Sie an dieser Veranstaltung mit Ihren Kindern teilnehmen. Bitte wenden sich bis zum [DATUM NENNEN = 4 WOCHEN VOR VERANSTALTUNG] an unsere oben genannte Mailadresse, falls Sie wünschen, dass wir uns außerdem um eine Kinderbetreuung bemühen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Künstlerisch-mediale Repräsentationen besitzen einen wirklichkeitskonstituierenden Charakter und prägen unsere Vorstellungen von Judentum und ‚Jüdischsein‘. Die kritisch-reflexive Analyse der sowohl kulturellen als auch historischen Konstruktion und diskursiven Re-Produktion dieser Bilder ‚des Jüdischen‘ in Kunst und Medien stehen im Zentrum des noch jungen heterogenen Forschungsfeldes der Jewish Visual Culture Studies. Unter der Perspektive der Jewish Visual Culture Studies geraten nicht nur diskursive Zuschreibungspraktiken sowie (goj-)normative Klassifizierungen in den Blick, sondern auch unterschiedliche Formen und Ausprägungen antisemitischer Diskriminierungs- und hegemonialer Ausschlussmechanismen. Dabei spielt die Eingebundenheit jüdischer Differenz in intersektionale Ungleichheitsregime ebenso eine zentrale Rolle wie das prekäre Zusammenspiel von jüdischer Sichtbarkeit und Un-Sichtbarkeit.

Angesichts gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Ereignisse und Debatten erscheint die Analyse und Problematisierung künstlerisch-medialer Visualisierungen ‚des Jüdischen‘ von besonderer Brisanz und Relevanz. Der zweitägige Workshop bringt Kunst- und Kulturschaffende sowie Wissenschaftler_innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um gemeinsam über die Rolle und Funktionsweise(n) von Bildern ‚des Jüdischen‘ nachzudenken, sowie über Potenziale und aktuelle Herausforderungen der Jewish Visual Culture Studies zu diskutieren. Neben einer verstärkten Sichtbarmachung des Forschungsgebietes soll der Workshop nicht nur zu einer Gegenstands- und Standortbestimmung des Feldes beitragen, sondern auch zur systematischen Etablierung der aufstrebenden Jewish Visual Culture Studies im deutschsprachigen Raum.

Die Veranstaltung ist Teil des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Queering Jewishness – Jewish Queerness. Diskursive Inszenierungen von Geschlecht und ‚jüdischer Differenz‘ in (audio-)visuellen Medien“ am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. 

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eineTeilnahme am Workshop nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung per Mail an: jewishvisualculture@gmail.com. Deadline für die Anmeldung ist der 25.05.2025.

Konzeption und Organisation
Véronique Sina
Portrait Véronique Sina

Dr. Véronique Sina ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt, wo sie seit Oktober 2022 das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „Queering Jewishness – Jewish Queerness. Diskursive Inszenierungen von Geschlecht und ‚jüdischer Differenz‘ in (audio-)visuellen Medien“ leitet.

Anmeldung per Mail an: jewishvisualculture@gmail.com

The event takes place in German.

The CGC strives to make its events as accessible as possible. If you require assistance in order to participate in our event, please let us know your support needs by 25 May 2025 via email at: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de. We will then do our best to reduce any barriers within the scope of our capabilities. We look forward to your participation.

AttachmentSize
PDF icon Programmflyer Workshop Jewish Visual Culture1.47 MB
  • Overview
  • Cornelia Goethe Colloquia
  • GRADE Center Gender
  • Angela Davis Guest Professorship
  • #4genderstudies
  • Archive

Cornelia Goethe Center
for Gender Studies

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Phone: +49 (69) 798 35100
Email: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • The Center
  • Research
  • Gender Studies
  • Events
  • Service
  • Friends’ Association
  • GeFo Hessen
  • Contact
  • Legal Notice
  • Privacy
  • Login