Skip to main content
Home
  • The Center
    • Profile
    • History
    • Our Namesake
    • Leadership
    • Members
      • Ordinary Members
      • Associate Members
      • Former Members
      • Membership
    • Team
      • Archive
    • Contact the Center
  • Research
    • Research Projects
      • Archive
    • GRADE Center Gender
      • Profile
      • Program
      • Funding Opportunities
      • Projects
      • Project Archive
      • Membership
    • Intersect
    • Cooperations and Networks
    • Visiting Scholars
    • Publications
      • CGC Online Papers
      • Gender, Diversity and Migration
      • Frankfurt Feminist Texts
      • Announcements of the CGC
    • Profile Areas
  • Gender Studies
    • Gender Studies Minor
      • Download
      • Structure and Content
      • Admission and Application
      • FAQ
    • Certificate Gender Studies
      • Download
      • Structure and Content
      • Admission and Application
      • Semester Program
      • FAQ
    • Career Perspectives
    • Networking
    • Mobility
  • Events
    • Overview
    • Cornelia Goethe Colloquia
      • Archive
    • GRADE Center Gender
      • Archive
    • Angela Davis Guest Professorship
      • Archive
    • #4genderstudies
    • Archive
  • Service
    • Statutes
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Press Review
    • Press Contact
  • Friends’ Association
    • About us
    • Cornelia Goethe Award
    • Membership
    • Contact the Associaton
    • Donation account
  • Network
en
  • de
  • en
  1. Home »
  2. Events »
  3. GRADE Center Gender »
  4. CAMPUS

CAMPUS

Language: 
German
On-site event
18 January, 2024 - 3:00pm to 6:00pm
Goethe Uni, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW)

02-A0101

Ein Komplex aus Architektur und (Stadt-)Landschaft, Gebäuden und Gelände und Wegen, die diese miteinander verbinden. Täglich kommen und gehen Hunderte von Menschen, verbringen hier ihre Zeit. Was machen sie an und mit diesem Ort? Was macht dieser Ort mit ihnen?

Diesen Fragen kann man aus den unterschiedlichsten Perspektiven forschend nachgehen. Im Rahmen des Workshops versuchen wir das mit Werkzeugen künstlerischer Forschung und im Dialog mit Kunst – am Beispiel des und auf dem Campus Westend.

 

Vorbereitung: Vorkenntnisse in künstlerischen Techniken werden nicht benötigt. Dafür aber wetterfeste Bekleidung und entsprechendes Schuhwerk.

Bitte nutzen Sie zur Vorbereitung die auf den Webseiten der Goethe-Universität bereitgestellten Informationen zum Campus Westend. Literatur zur Nachbereitung wird in der Veranstaltung angegeben; es gibt in der Bibliothek SKW Apparate mit Büchern u.a. zu Methoden der künstlerischen Forschung und zur Visuellen Kultur, deren Nutzung zur Vorbereitung aber nicht notwendig ist.

 

Wir wollen die Veranstaltung möglichst barrierearm anbieten; bitte lassen Sie uns im Vorfeld, spätestens bei der Anmeldung wissen, wenn aus Ihrer Sicht hierfür besondere Vorkehrungen getroffen werden sollten bzw. was bei der Vorbereitung und Durchführung des Workshops zu berücksichtigen ist.

Verena Kuni

Verena Kuni ist Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Visuelle Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In Forschung, Lehre, Projekten und Publikationen beschäftigt sie sich mit Transfers zwischen materialen und medialen Kulturen; Medien der Imagination; Technologien der Transformation; Do It Yourself und Critical Making; Spielzeug und/als Werkzeug; (Un)Sichtbarkeiten und Visueller Epistemologie; Urbanen Biotop(i)en und TechnoNaturKulturen; Alternate Realities und Anderen Zeiten. Ihr Interesse gilt dabei nicht zuletzt Potenzialen und Problemen disziplinärer, inter- und transdisziplinärer Zugänge, Methoden und Werkzeuge, Theorien und Praktiken. Mehr unter www.kuniver.se

Anmeldefrist: Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 11.01.2024 über das Formular an.

 

Anmeldeformular

  • Overview
  • Cornelia Goethe Colloquia
  • GRADE Center Gender
    • Archive
  • Angela Davis Guest Professorship
  • #4genderstudies
  • Archive

Cornelia Goethe Center
for Gender Studies

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Phone: +49 (69) 798 35100
Email: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • The Center
  • Research
  • Gender Studies
  • Events
  • Service
  • Friends’ Association
  • Network
  • Contact
  • Legal Notice
  • Privacy
  • Login