Seminarblock I
Format: 
Blockseminar
Sprache: 
Englisch
Präsenzveranstaltung
3. Juli 2024 - 14:00 bis 18:00

Der erste Teil des Seminars findet im Festsaal des Studierendenhauses, Campus Bockenheim, statt.

Das Seminar ist für alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung offen. Grada Kilomba ermutigt vor allem diejenigen, die sich nicht in den Strukturen der Universität befinden, teilzunehmen. 

Studierende der Goethe-Universität aus bestimmten Studiengängen können ECTS erwerben; mehr Informationen dazu finden sich hier. Falls Ihr Studiengang nicht dabei ist, Sie es aber anrechnen lassen wollen, sprechen Sie bitte erst mit der jeweiligen Modulverantwortlichen in Ihrem Studiengang bzw. mit Ihrem Prüfungsamt und kontaktieren Sie uns im Anschluss.

Die Anmeldung zum Seminar ist geschlossen.

In this seminar Grada Kilomba explores the art of performing knowledge, creating decolonial exercises and using her unique artistic practice, in which she gives body, voice, form, movement and image to her own writings. “What is knowledge? What is acknowledged as knowledge? And whose knowledge is this?” Kilomba will explore how knowledge production, violence and power are intrinsically interwined, and investigates how to transform such configurations. Using therory, writing exercises, narrative, imagery, performance and movement, participants are invited to transform configurations of power and knowledge and to re-imagine new spaces and languages of decolonial thinking. Participants will work with their voices, bodies, and writings to understand fundamental terminologies such as Illusion, Dellusion, Denial, Projection, Memory, Erasure, Resilliance, Surveillance, Marginalisation, Resistance, Trauma, Liberation; Empowerment, Time, Space. Moreover, participants will explore forms of decolonising knowledge production, language and aesthetics.

Es handelt sich um den ersten von drei Blöcken des Seminars im Rahmen der Angela Davis Gastprofessur 2024.

Am Freitag, den 14.6.24 und 28.6.24 jeweils von 14-16 Uhr  findet eine vorbereitende Reading Group statt, in der u.a. Auszüge aus Grada Kilombas 'Plantation Memories' diskutiert werden. Alle Teilnehmenden des Seminars können ohne separate Anmeldung an der Reading Group teilnehmen. Weitere Informationen zur Reading Group werden nach Anmeldung zum Seminar verschickt und finden sich auch auf der CGC-Website unter Veranstaltungen.

Angela Davis Gastprofessorin
Grada Kilomba

Literatur

  • Davis, Angela Y. ( 2019). Women, Race & Class: Angela Y. Davis.London: Pinguin Classics.
  • Davis, Angela Y. ( 2016). Freedom is a Constant Struggle. Chicago: Haymarket Books.
  • Kilomba, Grada (2008). Plantation Memories. Episodes of Everyday racism. Münster: Unrast Verlag.