Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. Cornelia-Goethe-Colloquien

Cornelia-Goethe-Colloquien

Titelmotiv CGColloquium Sommersemester 2025

Returning (2024) © Karma Abudagga, The Inbetween Collective

 

Logiken der Gewalt

Fragen sexistischer, antisemitischer und rassifizierter Verhältnisse
7. Mai 2025 (all day) bis 16. Juli 2025 (all day)
Sommersemester 2025
Goethe-Uni, Campus Westend, PEG

Raum 1.G191

Die CGColloquien im Sommersemester 2025 bringen Ansätze der Geschlechterforschung, der Antisemitismus-, Kolonialismus- sowie der kritischen Migrations- und Rassismusforschung mit Perspektiven aus der (Stadt-)Gesellschaft zusammen, um Räume der wissenschaftlichen Reflexion und Diskussion in einem Feld zu eröffnen, dass oft sprachlos macht.

Details

Termine

07.05.2025
Mobility and Belonging through the Global Novel and the Border Regime - representations that matter
04.06.2025
Differenzkonstruktionen in der Kindheit: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Rassismus und Antisemitismus
11.06.2025
Intersektionale Perspektiven aus dem und auf das Recht
25.06.2025
Erinnerungskulturen in der postmigrantischen Gesellschaft
09.07.2025
Pädagog*innen of Color und jüdische Aktivist*innen: Intersektionale und historische Perspektiven auf positionierte Professionalität
16.07.2025
"Erinnern heißt Verändern": Von Solidaritätspraxen und multidirektionalem Erinnern
  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
    • Archiv
  • GRADE Center Gender
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden