Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. Chiara Bottici: Anarchafeministisches Manifest

Chiara Bottici: Anarchafeministisches Manifest

Buchvorstellung mit Empfang
Format: 
Buchvorstellung
Vortrag
Gespräch
Sprache: 
Englisch und Deutsch
Präsenzveranstaltung
8. Februar 2024 - 18:00 bis 20:00
Goethe-Uni, Campus Westend, IG-Farbenhaus

Norbert-Wollheim-Platz 1, Raum IG 254 (Erdgeschoss)

Anarchism needs feminism to address the continued subordination of all femina, but feminism needs anarchism if it does not want to become the privilege of a few. Anarchafeminism calls for a decolonial and deimperial position and for a renewed awareness of the somatic communism connecting all different life forms on the planet. In this new revolutionary vision, feminism does not mean the liberation of the lucky few, but liberation for all living creatures from both capitalist exploitation and an androcentric politics of domination. Either all or none of us will be free." (Chiara Bottici)

Herzliche Einladung zur öffentlichen Buchvorstellung mit Empfang

PROF. CHIARA BOTTICI (The New School for Social Research, New York): ANARCHAFEMINISTISCHES MANIFEST

Donnerstag, 8.2.2024, 18 Uhr

Vortrag (auf Englisch) und Diskussion

in Kooperation mit dem März Verlag, Berlin

https://www.maerzverlag.de/shop/buecher/sachbuch/anarchafeministisches-manifest/

Autor*in und Diskutant*innen
Chiara Bottici

The New School for Social Research, New York

Andrea Blättler

Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Martin Saar

Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Janina Schreckenberger

Cornelia Goethe Centrum, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Veranstalter*in: 
Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
In Kooperation mit: 
März Verlag
Kontakt: 
Martin Saar
  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
  • GRADE Center Gender
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden