Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. Über das Selbst bestimmen?

Über das Selbst bestimmen?

Titelbild "Über das Selbst bestimmen?"
Rechtsphilosophische und rechtswissenschaftliche Einsätze zur Erweiterung des Personenstandsrechts
Format: 
Podiumsdiskussion
Sprache: 
Deutsch
Online
25. Januar 2024 - 18:15 bis 19:45

Am 16.11 fand die erste Lesung des sogenannte Selbstbestimmungsgesetzes im Deutschen Bundestag statt, dessen Inkrafttreten für den 1.11.2024 geplant ist. Das Gesetz soll das bisherige Transsexuellengesetz (TSG) ablösen, das vom Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen für verfassungswidrig erklärt wurde.  Geregelt wird im neuen Selbstbestimmungsgesetz die Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag im Personenstandsregister, die zukünftig durch eine Erklärung im Standesamt erfolgen soll und damit die Anerkennung von nicht-binären, inter* und trans* Personen.
Das Gesetz wird bis heute kontrovers diskutiert und der emanzipatorische Gehalt ist umstritten.
Die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner und die Rechtswissenschaftlerin Anna Katharina Mangold kommentieren und diskutieren das deutsche Selbstbestimmungsgesetz vor dem Hintergrund der Entwicklungen und Debatten in Österreich und Deutschland und sprechen mit Bettina Kleiner über die Frage der geschlechtlichen Selbstbestimmung.
Wir laden herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung wird vom Cornelia Goethe Centrum der Goethe Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg organisiert.

Wir laden herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.

Diskutierende
Elisabeth Holzleithner, Uni Wien (sie/ihr)
Anna Katharina Mangold, Europa-Uni Flensburg (sie/ihr)
Veranstalter*in: 
Cornelia Goethe Centrum
Zentrum für Gender Studies & feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg
In Kooperation mit: 
Zentrum für Gender Studies & feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg
Konzeption: 
Bettina Kleiner, Inga Nüthen, Mayte Zimmermann
Koordination: 
Mayte Zimmermann, Amanda Glanert, Mandy Gratz
Kontakt: 
Geschäftsstelle

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung melden Sie sich bitte hier an: https://uni-frankfurt.zoom-x.de/meeting/register/u50lcOGsqDgoHdXhAdzKJL_....

  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
  • GRADE Center Gender
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden