Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. GRADE Center Gender »
  4. Subjektivierung aus schwarzfeministischer Perspektive

Subjektivierung aus schwarzfeministischer Perspektive

Format: 
Workshop
Sprache: 
Deutsch
Präsenzveranstaltung
12. Juli 2023 - 9:30 bis 12:00
Goethe Uni, Campus Westend, Präsidium (PA)

Raum PA P 04

Menschen aus der afrikanischen Diaspora und dem afrikanischen Kontinent wurden als Sklav*innen in anderen Ländern gefangen gehalten und verschifft. Sklav*in zu sein und mithin Eigentum eines anderen Menschen; sich selbst, den eigenen Körper, das eigene Begehren, das eigene Leben nicht zu eigen zu haben – also (käufliches) Objekt sein – ist bei genauerer Betrachtung das komplette Gegenteil, von dem was allgemein unter einem Subjekt verstanden wird. Es ist diese anhaltende Subjektlosigkeit die von verschiedenen Schwarzen Theoretiker*innen (Hartman 2022; Sharpe 2016; Wilderson 2021; Wynter/Mckittrik 2015) angesprochen wird und die mit Bezug auf unterschiedliche Begriffe und Konzepte diskutiert wird.

In diesem Workshop werden wir uns mit diesen Theorien und Konzepten befassen und theoretisch reflektieren, wie die Frage der Subjektivierung verstanden werden kann und welche Folgen sie in weiteren Auseinandersetzungen – wie Care-Gerechtigkeit, Erinnerungspolitik oder staatliche Gewalt – hat.

Veranstalter*in: 
GRADE Center Gender

Anmeldung bis 28.06.2023 über anmeldung_CGCentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
  • GRADE Center Gender
    • Archiv
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden