Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • GeFo Hessen
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Mitglied werden
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. GRADE Center Gender »
  4. Feminist Theories of Sexual Violence

Feminist Theories of Sexual Violence

Format: 
Workshop
Sprache: 
Englisch
Präsenzveranstaltung
9. Februar 2026 - 14:00 bis 10. Februar 2026 - 16:00
Campus Westend
Renee Heberle

Renee Heberle is professor of Political Science and the co-director of the Program in Law and Social Thought at the University of Toledo, Ohio. She received her Ph.D. from the University of Massachusetts Amherst in 1996. Her publications include “Rethinking the Social Contract: Masochism and Masculinist Violence” in the volume Theorizing Sexual Violence (2009) that she co-edited with Victoria Grace. Her essay, “Sexual Violence” was published in the Oxford Handbook on Gender, Sex, and Crime. She is also editor of Feminist Interpretations of Theodor Adorno (2006) and has published numerous other peer reviewed articles. She was the coordinator of the Inside-Out Prison Exchange program at the University of Toledo from 2010 to 2024.

Veranstalter*in: 
GRADE Center Gender
In Kooperation mit: 
Cornelia Goethe Centrum
Kontakt: 
Geschäftsstelle

Das CGC bemüht sich um eine möglichst gute Barrierefreiheit seiner Veranstaltungen. Wenn Sie Assistenz benötigen, um an unserer Veranstaltung teilzunehmen, teilen Sie uns Ihren Unterstützungsbedarf bitte bis zum 18.12.2025 per Mail an cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de mit. Wir bemühen uns daraufhin, die aufgetretenen Barrieren im Rahmen unserer Möglichkeiten zu mindern.

Gerne können Sie an dieser Veranstaltung mit Ihren Kindern teilnehmen. Bitte wenden sich bis zum 18.12.2025 an unsere oben genannte Mailadresse, falls Sie wünschen, dass wir uns außerdem um eine Kinderbetreuung bemühen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
  • GRADE Center Gender
    • Archiv
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • GeFo Hessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden