Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. #4genderstudies »
  4. #4GenderStudies 2023 »
  5. Queere Geburt – Perspektiven für eine heteronormativitätskritische Geburtshilfe

Queere Geburt – Perspektiven für eine heteronormativitätskritische Geburtshilfe

#4GenderStudies 2023
#4GenderStudies 2023
Format: 
Vortrag
Podiumsdiskussion
Sprache: 
deutsch
Präsenzveranstaltung
18. Dezember 2023 - 17:00 bis 19:00
Frankfurt UAS

Gebäude 4, Raum 109-110
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Queere schwangere Personen erleben in der klassischen Geburtshilfe Stigmatisierungen.  Sowohl das Wissen wie auch die Praktiken "rund um die Geburt" folgen der heterosexuellen Norm eines binärgeschlechtlichen Elternpaares mit Cis-Mutter und -Vater. Dies macht es queeren Gebärenden und deren Partner*innen schwer, mit ihren Körpern und Bedürfnissen gehört und angenommen zu werden.

Die Veranstaltung des Cornelia-Goethe-Centrums findet an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Sie greift das Thema anlässlich des bundesweiten Aktionstages #4GenderStudies mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion auf. Dabei soll auf die Situation queerer Gebärender aufmerksam gemacht und Entwicklungserfordernisse für eine diskriminierungsfreie Praxis diskutiert werden.

Programm

Vortrag

Theresia Lutz (Central European University Wien): Queere Menschen gebären - Hebammen* re-formulieren ihre Geburtshilfe

Podiumsdiskussion 

mit
Mayte Zimmermann (Cornelia Goethe Centrum)
Anna Dichts (Doule für alle*)
Sarah Dionisius (rubicon e.V.)
Theresia Lutz (CEU Wien)
Moderation: Lisa Yashodhara Haller

Referent*in und Podiumsteilnehmer*innen
Theresia Lutz
Mayte Zimmermann
Anna Dichtl
Sarah Dionisius
Lisa Yashodhara Haller
Veranstalter*in: 
Cornelia Goethe Centrum
Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ)

Um Anmeldung wird bei reum.n@gffz.de gebeten.

AnhangGröße
PDF Icon Flyer #GenderStudies 20231.15 MB
  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
  • GRADE Center Gender
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv
18.12.2023
Queere Geburt – Perspektiven für eine heteronormativitätskritische Geburtshilfe

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden