Direkt zum Inhalt
Start
  • Centrum
    • Profil
    • Geschichte
    • Namenspatronin
    • Leitung
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Ehemalige Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Team
      • Archiv
    • Kontakt zum Centrum
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Profil
      • Programm
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekte
      • Projektarchiv
      • Mitglied werden
    • Intersect
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Gastwissenschaftler*innen
    • Publikationen
      • CGC Online Papers
      • Geschlecht, Diversität und Migration
      • Frankfurter Feministische Texte
      • Mitteilungen des CGC
    • Profilbereiche
  • Studium
    • Nebenfach Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Bewerbung und Beratung
      • FAQ
    • Zertifikat Gender Studies
      • Download
      • Inhalte und Aufbau
      • Anmeldung und Beratung
      • Semesterprogramm
      • FAQ
    • Berufliche Perspektiven
    • Vernetzung
    • Mobilität
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Cornelia-Goethe-Colloquien
      • Archiv
    • GRADE Center Gender
      • Archiv
    • Angela-Davis-Gastprofessur
      • Archiv
    • #4genderstudies
    • Archiv
  • Service
    • Satzung
    • CGC Digest
    • Downloads
    • Media
    • KidsBox
    • Pressespiegel
    • Presseanfragen
  • Förderkreis
    • Über uns
    • Cornelia-Goethe-Preis
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Förderkreis
    • Spendenkonto
  • Netzwerk
de
  • de
  • en
  1. Start »
  2. Veranstaltungen »
  3. Cornelia-Goethe-Colloquien »
  4. Theorizing Gender(ed) Violence »
  5. Gewalt mit System?

Gewalt mit System?

Vergewaltigung als soziale Praxis
Theorizing Gender(ed) Violence
Format: 
Vortrag
Sprache: 
Deutsch
Präsenzveranstaltung
23. November 2022 - 18:15 bis 19:45
Goethe-Uni, Campus Westend, PEG

Raum 1.109

Wie lässt sich Vergewaltigung bestimmen? Dieser grundlegenden Frage widmen sich die Sozialphilosophin Hilkje C. Hänel und die Sozialwissenschaftlerin Laura Wolters im Gespräch. Ihren empirisch fundierten theoretischen Beiträgen ist der Fokus auf die Alltäglichkeit sexueller Gewalt gemeinsam. Diskutiert werden sollen das dilemmatische Verhältnis von Sexualität und Gewalt, ein praxistheoretischer Zugang zum Thema sowie die komplexe Bezugnahme auf Situationsdeutungen – sei es hinsichtlich der Perspektiven Betroffener, aber auch der Kommunikation von Täter*innen untereinander oder dem beteiligt-unbeteiligten Umfeld.

Vortragende
Hilkje C. Hänel

... ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für politische Theorie an der Universität Potsdam. Von September 2022 bis Mai 2023 übernimmt sie die Helene-Lange-Gastprofessur am Fachbereich Philosophie der Universität Oldenburg. Seit Oktober 2021 ist sie zudem Principal Investigator des DFG-Forschungsnetzwerks „The Relation between Theories of Epistemic Injustice and Recognition Theory“. Hänel ist Autorin von zahlreichen Artikeln und drei deutschen Büchern sowie Mitherausgeberin der Buchreihe Transforming Political Philosophy bei de Gruyter.

Laura Wolters

... ist Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Sie forscht und schreibt dazu, wie sich Gewalt und Sexualität in konkreten Interaktionen manifestieren und interessiert sich für das Theoretisieren auch schwieriger sozialer Phänomene. 2022 erschien ihre Monografie Vom Antun und Erleiden. Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung.

Veranstalter*in: 
Cornelia Goethe Centrum
GRADE Center Gender
Konzeption: 
Lilian Hümmler, Bea S. Ricke, Stella Schäfer, Sarah Speck
Koordination: 
Amanda Glanert, Mandy Gratz, Johanna Leinius
Kontakt: 
Johanna Leinius
  • Übersicht
  • Cornelia-Goethe-Colloquien
    • Archiv
  • GRADE Center Gender
  • Angela-Davis-Gastprofessur
  • #4genderstudies
  • Archiv

CGColloquium Wintersemester 2022/2023 Titelmotiv

26.10.2022
Auftaktpodium
09.11.2022
Transgressed
23.11.2022
Gewalt mit System?
11.01.2023
Femi(ni)zide
18.01.2023
Männlichkeit, Sexualität, Gewalt
25.01.2023
Geschlechtergewalt
01.02.2023
Körper - Ökonomien - Gewalt
08.02.2023
Researching Gender and Violence

Cornelia Goethe Centrum
für Geschlechterforschung

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | PEG 4 | Raum 2.G 154
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60629 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 798 35100
E-Mail: cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de

  • Centrum
  • Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Förderkreis
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden